„Liberalismus fordert Reform des Kapitalismus. … Das Vertrauen des klassischen Liberalismus, die Ziele einer liberalen Gesellschaft aus dem Selbstlauf einer privaten...
Viele werden sich erinnern: In der Sharing Economy ging es anfangs ums Teilen und um die Gemeinschaft. Menschen sollten einander ihre Wohnungen und Autos zur Verfügung stellen...
„Doppelschlag gegen die Netzriesen“, titelte die FAZ im Oktober. Mit Recht, denn aktuelle Entwicklungen bergen hohe Risiken für Tech-Giganten wie Google und Amazon: Deren...
„Datenraum Mobilität“ – das klingt sperrig, aber hinter dem Begriff verbirgt sich eine spannende Open-Data-Initiative, die die Bundesregierung in Abstimmung mit der...
Apple beweist mal wieder ein gutes Gespür für gesellschaftliche Trends und präsentiert sich als „First Mover“ beim Datenschutz. Denn mit dem neuen iPhone-Betriebssystem iOS...
Der Privacy Shield ist passé: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Juli entschieden, dass das Abkommen zwischen der EU und den USA hiesigen Datenschutz-Standards nicht...
Im Oktober 1971 hat die FDP die „Freiburger Thesen zur Gesellschaftspolitik“ beschlossen. Neben Eigentum, Mitbestimmung (!) und Umweltpolitik (!) spielte damals die...
Die Daten, die moderne Autos erfassen und übermitteln, sind immer öfter von erheblicher rechtlicher Bedeutung. Denn sie können entscheidend dazu beitragen, nach Unfällen oder...
>>> (dieser Text erschien zuerst in „Euro am Sonntag“) Mit dem Kleinanlegerschutzgesetz sollte 2015 alles besser werden: Um dubiosen Finanzanbietern endlich...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Information