Apple beweist mal wieder ein gutes Gespür für gesellschaftliche Trends und präsentiert sich als „First Mover“ beim Datenschutz. Denn mit dem neuen iPhone-Betriebssystem iOS...
Der Privacy Shield ist passé: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Juli entschieden, dass das Abkommen zwischen der EU und den USA hiesigen Datenschutz-Standards nicht...
Im Oktober 1971 hat die FDP die „Freiburger Thesen zur Gesellschaftspolitik“ beschlossen. Neben Eigentum, Mitbestimmung (!) und Umweltpolitik (!) spielte damals die...
Die Daten, die moderne Autos erfassen und übermitteln, sind immer öfter von erheblicher rechtlicher Bedeutung. Denn sie können entscheidend dazu beitragen, nach Unfällen oder...
>>> (dieser Text erschien zuerst in „Euro am Sonntag“) Mit dem Kleinanlegerschutzgesetz sollte 2015 alles besser werden: Um dubiosen Finanzanbietern endlich...
Alexa ist jetzt auch im Auto dabei: Seit wenigen Tagen verkauft Tech-Gigant Amazon hierzulande den „Echo Auto“. Für 60 Euro lässt sich fast jedes Fahrzeug mit der smarten...
Apple und Google machen EU-Staaten Vorgaben für Corona-Apps. Amazon priorisiert Waren nach Gutsherrenart (womöglich zulasten von Dritthändlern). Und Uber fühlt sich in der...
Bei aller berechtigten Kritik an den Details: Die Soforthilfen für Unternehmer in der Corona-Krise haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig handlungsfähige staatliche...
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein Exportschlager. Selbst US-amerikanische Konzerne orientieren sich inzwischen weltweit an europäischen Standards,...
Klassische Umverteilungsrezepte stoßen im Kampf gegen die Ungleichheit an ihre Grenzen – gerade in der digitalen Ökonomie. Statt über Vermögensabgaben sollten wir deshalb...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Information