Als Fachanwalt für IT-Recht versuche ich naturgemäß, neben juristischen auch technologische Entwicklungen intensiv zu verfolgen. Dabei bin ich jüngst auf Software-Programme...
Klar, sogenannte „Wearables“ – also etwa Smartwatches oder Fitness-Armbänder – sind eine tolle Sache. Sie erfassen Informationen wie den Puls, die zurückgelegten...
Ich habe das Gefühl, das „Crowdlending“ das nächste große Ding wird. Im Gegensatz zum „Crowdinvesting“ in hippe Startups, über das viel gesprochen und geschrieben...
Es gibt wohl kaum persönlichere Informationen als die über den Gesundheitszustand, körperliche Auffälligkeiten oder gar genetische Besonderheiten. Deshalb steht völlig außer...
Am Mittwoch trafen sich rund 300 Experten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden in Berlin zum „G-20 Consumer Summit“, um über aktuelle Herausforderungen im Verbraucherschutz...
Kunden, die freizügig Informationen über sich preisgeben, müssen höhere Preise zahlen. Das ist die Quintessenz eines Trends, den die WirtschaftsWoche in ihrer jüngsten...
Ich weiß: Eigentlich darf sich das Geburtstagskind was wünschen. Doch zum 90. Geburtstag der Schufa, die 1927 von einem Berliner Energieversorger gegründet wurde, habe ich ein...
Das Ziel ist ambitioniert: Mit dem neuen Straßenverkehrsgesetz, dass das Bundeskabinett am 25. Januar verabschiedet hat, will Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)...
Dass der Rechtsstaat technologischen Entwicklungen hinterherhinkt, liegt in der Natur der Sache – gerade in Zeiten rapiden Wandels, wie wir sie derzeit erleben. Aber der...
Seit Juli 2016 kassieren Käufer von Elektroautos eine Prämie in Höhe von 4000 Euro, die zur Hälfte von den Herstellern finanziert wird. Den Rest steuert Vater Staat bei, der...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Information