Zur digitalen Souveränität Europas im weiteren Sinne gehört die Fähigkeit, innovative Unternehmen aus eigener Kraft zu finanzieren. Doch davon sind wir weit entfernt. So...
Regelmäßige Leser wissen: Ich bin felsenfest überzeugt, dass Europa in der zweiten Runde der Digitalisierung kräftig aufholen wird – und zwar nicht trotz, sondern wegen der...
Was, wenn Amazon „Werbekunden den besten psychoemotionalen Moment verkauft, um Nutzern etwas anzudrehen“?, fragte jüngst die Informatik-Professorin Sarah Spiekermann in...
Lassen wir uns nichts vormachen: Facebook ist weit mehr als eine technische Plattform, Facebook ist soziales Netzwerk und Medienkonzern zugleich. Im Grundsatz habe ich deshalb das...
Niemand hat es besser auf den Punkt gebracht als Ed Snowden. „Wenn jeder Mensch jederzeit überwacht wird, nur für den Fall, dass er mal gefährlich werden könnte,...
Im Juni habe ich an dieser Stelle gefordert, die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verschärfen und Plattformen zur Datenportabilität „auf Knopfdruck“ zu...
Ich habe an dieser Stelle bereits darauf hingewiesen: Schon heute fällen ausgereifte Algorithmen wichtige Entscheidungen, ohne ausreichend kontrolliert zu werden. Das hat teils...
Von der Idee unseres Wirtschaftsministers Peter Altmaier, europäische Tech-Champions zu formen, halte ich wenig. Denn ich bin überzeugt: Damit würden wir den fairen Wettbewerb...
Manager von Facebook, Youtube und Twitter wollen uns offenbar glauben machen, dass Algorithmen zu fast allem fähig sind. Die digitalen Wunderwaffen sollen Nutzer nicht nur...
Als Erfinder der Genossenschaft gilt weithin Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Weniger bekannt ist sein wohl wichtigster Mitstreiter: Hermann Schulze-Delitzsch, Mitglied der...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Information