Mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat der Gesetzgeber vor ziemlich genau drei Jahren ein wichtiges liberales Signal gesendet: Auch im digitalen Zeitalter...
Für viele Eltern ist es eine hochwillkommene Unterstützung zum Homeschooling: Seit Beginn der Corona-Krise stellen ARD und ZDF in ihren Mediatheken zunehmend Lern-Angebote...
Vorbemerkung: Dieser Text ist zuerst als Gastbeitrag beim Tagesspiegel erschienen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat Ende 2020 einen Gesetzentwurf zum autonomen...
Die Schließung der Greensill-Bank durch die BaFin war nur auf den ersten Blick Ausdruck einer konsequenteren Linie. Denn meines Erachtens hätten die Aufseher schon deutlich...
„Liberalismus nimmt Partei für Fortschritt durch Vernunft. Er tritt ein für die Befreiung der Person aus Unmündigkeit und Abhängigkeit.“ (Freiburger Thesen, 1971)...
„Freiheit und Recht sind nach unseren geschichtlichen Erfahrungen bedroht durch die Tendenz zur Akkumulation von Besitz und Geld, die die Reichen immer reicher werden läßt,...
„Heute konzentriert sich der Zuwachs an Produktivkapital aus Gewinnen in den Händen weniger Kapitalbesitzer. Das ist gesellschaftspolitisch gefährlich, sozial ungerecht und...
„Liberalismus fordert Reform des Kapitalismus. … Das Vertrauen des klassischen Liberalismus, die Ziele einer liberalen Gesellschaft aus dem Selbstlauf einer privaten...
Viele werden sich erinnern: In der Sharing Economy ging es anfangs ums Teilen und um die Gemeinschaft. Menschen sollten einander ihre Wohnungen und Autos zur Verfügung stellen...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Information