Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein Exportschlager. Selbst US-amerikanische Konzerne orientieren sich inzwischen weltweit an europäischen Standards,...
Klassische Umverteilungsrezepte stoßen im Kampf gegen die Ungleichheit an ihre Grenzen – gerade in der digitalen Ökonomie. Statt über Vermögensabgaben sollten wir deshalb...
Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Elizabeth Warren hat Amazon, Google, Facebook & Co. den Kampf angesagt: „Break Up Big Tech“, lautet ihre Forderung. Das...
Im letzten Beitrag habe ich kritisiert, dass Law-and-Order-Politiker und hochrangige Sicherheitsbeamte immer wieder reflexhaft neue Datenquellen und Ermittlungsmöglichkeiten...
Der Spiegel hat jüngst über eine Gesetzesinitiative berichtet, mit der Innenminister Horst Seehofer (CSU) der Bundespolizei mehr Kompetenzen zuschanzen will. Der Entwurf, der...
Die Datenethik-Kommission der Bundesregierung hat jüngst mit Blick auf den Vormarsch algorithmischer Systeme eine „Anpassung des geltenden Haftungsrechts“ empfohlen. Das...
Zur digitalen Souveränität Europas im weiteren Sinne gehört die Fähigkeit, innovative Unternehmen aus eigener Kraft zu finanzieren. Doch davon sind wir weit entfernt. So...
Regelmäßige Leser wissen: Ich bin felsenfest überzeugt, dass Europa in der zweiten Runde der Digitalisierung kräftig aufholen wird – und zwar nicht trotz, sondern wegen der...
Was, wenn Amazon „Werbekunden den besten psychoemotionalen Moment verkauft, um Nutzern etwas anzudrehen“?, fragte jüngst die Informatik-Professorin Sarah Spiekermann in...
Lassen wir uns nichts vormachen: Facebook ist weit mehr als eine technische Plattform, Facebook ist soziales Netzwerk und Medienkonzern zugleich. Im Grundsatz habe ich deshalb das...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Information