
Geschrieben von Julius Reiter

Geschrieben von Julius Reiter
„Soziale“ Medien: Entmachtet die Algorithmen! 26/07/19. Menschen müssen im KI-Zeitalter das letzte Wort behalten. Doch in sogenannten sozialen Medien haben Algorithmen bereits die Oberhand. Die Regulierung von Youtube & Co. wird damit zum Lackmustest.
26. Juli 2019| Politik, Social Media| Ansichten: 1522

Geschrieben von Julius Reiter
Facebook: Warum ich trotz allem dabei bleibe 05/10/2018. Jaron Lanier nennt in seinem neuen Buch „Zehn Gründe, warum du deine Social-Media-Accounts sofort löschen musst“. Damit verrät der Kämpfer gegen digitale Fremdbestimmung selbst ein totalitäres Weltbild.
5. Oktober 2018| IT-Recht, Politik, Social Media| Ansichten: 1625

Geschrieben von Julius Reiter
Plattform-Ökonomie: Stoppt die organisierte Verantwortungslosigkeit! 22/06/18. Um Demokratie und Marktwirtschaft zu schützen, müssen wir Plattformen wie Facebook oder Youtube stärker in die Verantwortung nehmen – aber nicht mit Instrumenten wie dem Upload-Filter.
22. Juni 2018| Politik, Social Media| Ansichten: 1888

Geschrieben von Julius Reiter
Facebook: Wie schlechter Datenschutz den Ruf ruiniert 23/03/2018. Der Skandal um Cambridge Analytica ist ein Lehrstück für all jene Manager und Politiker, die Datenschutz als lästiges bürokratisches Hemmnis oder Innovationsbremse sehen.
23. März 2018| Datenschutz im Netz, IT-Recht, Social Media| Ansichten: 2349

Geschrieben von Julius Reiter
Online-Werbung: Wie Big Data Menschen manipuliert 20/11/2017. Immer öfter stoßen wir im Netz auf fragwürdige Werbekampagnen. Schuld sind Algorithmen, die manipulierbare Menschen identifizieren können – und keine ethischen Grenzen kennen.
21. November 2017| Allgemein, Datenschutz im Netz, Social Media| Ansichten: 2071

Geschrieben von Julius Reiter
Digitalisierung: Brauchen wir einen Algo-TÜV? 14/07/2017. Algorithmen bestimmen unser Leben. Wir sollten deshalb diskutieren, in welchen Bereichen und mit welchen Methoden der Staat sie kontrollieren darf. Aber bitte nicht mit einer neuen Super-Behörde.
17. Juli 2017| Automobil, Finanzen, IT-Recht, Politik, Social Media| Ansichten: 2523