Am Mittwoch trafen sich rund 300 Experten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden in Berlin zum „G-20 Consumer Summit“, um über aktuelle Herausforderungen im Verbraucherschutz...
Kunden, die freizügig Informationen über sich preisgeben, müssen höhere Preise zahlen. Das ist die Quintessenz eines Trends, den die WirtschaftsWoche in ihrer jüngsten...
Nach „Dieselgate“ gerät die Branche nun wegen völlig unrealistischer Angaben zum Spritverbrauch unter Druck, wie ein aktueller WDR-Bericht zeigt (in dem auch ich mich...
Dieselgate ist nicht nur ein besonders dreistes Beispiel für Manipulationen, sondern auch ein Vorgeschmack auf Rechtsfragen, die im digitalen Zeitalter immer öfter auftauchen....
Stellen Sie sich vor, Sie sind Betriebsrat eines deutschen Unternehmens, das zu einem US-Konzern gehört. Und die Zentrale in Übersee schiebt eifrig Digitalisierungsprojekte an,...
Ich weiß: Eigentlich darf sich das Geburtstagskind was wünschen. Doch zum 90. Geburtstag der Schufa, die 1927 von einem Berliner Energieversorger gegründet wurde, habe ich ein...
Vorab: Ich kenne einige FinTech-Unternehmer persönlich und habe großen Respekt vor ihnen. Sie haben die Schwächen von Banken und Versicherungen – etwa den...
Das Ziel ist ambitioniert: Mit dem neuen Straßenverkehrsgesetz, dass das Bundeskabinett am 25. Januar verabschiedet hat, will Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)...
Dass der Rechtsstaat technologischen Entwicklungen hinterherhinkt, liegt in der Natur der Sache – gerade in Zeiten rapiden Wandels, wie wir sie derzeit erleben. Aber der...
Seit Juli 2016 kassieren Käufer von Elektroautos eine Prämie in Höhe von 4000 Euro, die zur Hälfte von den Herstellern finanziert wird. Den Rest steuert Vater Staat bei, der...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Information